Neuigkeiten
Als Programmierer ist man oft mit dem Ausbau bestehender Software beschäftigt. Kleinigkeiten, oder Sachen halt, die nicht so sexy sind, dass man sie als Neuigkeiten publizieren würde. Entprechend läuft auf dieser Seite hier manchmal längere Zeit nicht so viel. Das bedeutet also nicht, dass ich dann in den Ferien bin :-)

News
Neu im 2023:
Feiertagskalender.ch gewinnt einen Global Business Award 2023 von Corporate Vision
API-Schnittstellen für Hubspot Content-Management System für Rehastudy.ch
Athleten Nachhaltigkeitsmonitor für acting responsibly AG, Biel
Erweiterungen für Feiertagskalender.ch
(jetzt 4162 geographische Einheiten und >600'000 Schulferiendaten erfasst).
PHP Software-Updates auf Version 8.
Aktualisierungen für Sport4Refugees.Responsiball.org
10er-Vortragsabos für Seniorenuniversität Luzern
Mehrsprachige Kurstemplates für ZUW Universität Bern
Farbliche Anpassung des PSC Logos
Neu im 2022:
Umzug nach 3296 Arch
Neue Website für Responsiball.org
Diverse PDF-Generierungen mit Schweizer QR-Rechnungen
In Nachbarschaft mit der Johanneskirche Bern from Peter Schuetz on Vimeo.
Neu im 2021:
Neue Website für Insider-Modellbau, Zollikofen
Neue Schulverwaltung für Seniorenuniversität Luzern
Neue Website für ne-wissen.ch
Neu im Herbst 2020:
Neue Website für PlumeRapide.ch
Mehrsprachige Oberfläche für MTS-OLA von Careum Weiterbildung.
Erweitere API-Schnittstellen für Feiertagskalender.ch
Weiterentwicklung von Guitybase.com mit einer Herstellerliste und einem Songfinder.
Neu im Sommer 2020:
Neuauflage der Website für das Netzwerk Bildung plus, Schweiz. Die Koordinationsplattform deckt die Online-Kommunikation des Netzwerks ab,
enthält persönliche Memberseiten mit Profilen, internen Nachrichten, einem Diskussionsforum und konigurierbaren Newslettern.
Stand Juli 2020 umfasst das Netzwerk 20 Weiterbildungsanbieter, rund 300 Members und 800 Kursangebote für Weiterbildungen im Gesundheitswesen.
Neu im Frühling 2020:
MTS-OLA erneuert für Careum Weiterbildung, Aarau. Über MTS-OLA werden firmeninterne Weiterbildungen von Careum Kunden abgewickelt.
Über das komplexe Multi-Mandanten-System werden die internen Weiterbildungen von aktuell >6'000 Personen abgehandelt: Kursausschreibungen, Pflichtkurse, Anmeldungen durch Vorgesetzte, Anmeldeverwaltung mit Teilnahmelisten, Tischkarten usw., Kursbestätigungen, statistische Auswertungen.
Der Fokus von MTS-OLA liegt auf der Reduktion des manuellen Aufwands und ermöglicht es allen Teilnehmenden, jederzeit den Überblick zu bewahren.
Event-Toolkit.ch, Sustainable-Events.com und knowledge.sustainable-events.com für SchweryCade, Biel
Mehrsprachige Tools zur detaillierten Messung der Nachhaltigkeit von Events. Wie nachhaltig ist mein Event? SchweryCade ermittelt dies mit den Tools von psc. Über 100 Kriterien fliessen in die Auswertungen ein und ermöglichen so einerseits Vergleiche mit anderen Eventveranstalterinnen und andererseits Vorschläge für Massnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Abgedeckt werden aktuell die Bereiche: Beschaffung, Verpflegung, Abfall, Transport, Sicherheit, Wasser- und Energieverbrauch.
Selten hat Software von psc einen so direkten Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Die Auswertungen ergeben Auflagen der Sponsoren und veranlassen Veranstalterinnen dazu,
ihre Events energie- und umwelttechnisch zu verbessern. Jährlich verbesserte CO2 Fussabdrücke sind die direkte Folge.
2019:
Den Jetstream zur Energiegewinnung nutzen? Eine faszinierende Idee, welche mich dazu bewogen hat, Marc Hauser bei seinem weltweit ersten Fallschirmsprung in den Jetstream zu unterstützen.
PETER SCHÜTZ - Thanks for Crowd Funding from Claudio von Planta on Vimeo.
Dieser kurze Videoclip soll unseren Dank für die grosszügige Crowd Funding Unterstützung von Peter Schütz ausdrücken. Privates Funding war eine wichtige Hilfe für den Erfolg von CHASING THE JET STREAM
Vimeo On Demand: www.chasingthejetstream.com
Seit der ersten Austrahlung auf BBC World News TV im Dezember 2018 gewann dieser Film schon mehrere Preise:
> BEST DIRECTOR - Hollywood International Independent Documentary Award, January 2019
> BEST DOCUMENTARY - London Independent Film Awards, February 2019
> AUDIENCE CHOICE - Australian Inspirational Film Festival, March 2019
CHASING THE JET STREAM - trailer from Claudio von Planta on Vimeo.
CHASING THE JET STREAM tells the story of Marc Hauser, a visionary Swiss entrepreneur and record-holding skydiver who wants to become the first man in the world jumping into a hurricane force jet stream at 8,000 to 10,000 meters altitude. It’s a record with a scientific purpose. Marc wants to bring attention to airborne wind energy systems, which are designed to harness the enormous power of high-altitude winds. It’s an untapped gigantic energy source, that has the potential to alleviate the global energy crisis.